Meine Tasche für Wolle & Co.

Praktisch, ordentlich und chic

Kreativarbeiten machen Spaß. Das Sortieren verknoteter Wolle allerdings nicht. Eine praktische Lösung kann diese Wolltasche sein. So kann überall gehäkelt und gestrickt werden ohne später ein Wolldrama zu erleben. Und hübsch ist die individuelle Transportlösung, die mit der Nähmaschine schnell gezaubert ist, obendrein.

Meike Coenders, Essen
Meike Coenders

Meike ist 28 Jahre alt, wohnt in Essen, ist verheiratet und ist ein echter Sportmuffel. Ihre Zeit nutzt sie gerne für kreative Arbeiten mit ihrer "Maggie", einer Pfaff Ambition Essential.

Tasche für Wolle & Co von Meike Coenders
Tasche für Wolle & Co von Meike Coenders

Wer näht, liebt oft auch das Stricken und Häkeln. Bei mir ist es genauso. Um auch unterwegs an meinen Wollprojekten weiterarbeiten zu können, habe ich lange irgendwelche Tüten mit mir herumgeschleppt. Echt hässlich und unprofessionell und auch nicht gut für die Umwelt. Zudem verknotete sich die Wolle häufig und am Ende saß ich stundenlang auf dem Sofa und entwirrte das Knäuel. Daher habe ich mir im letzten Sommer eine Projekttasche genäht, in der es kein Chaos mehr gibt, weil sie ein Loch hat, durch welches sich der Faden ziehen lässt. Total praktisch finde ich!

Außerdem ist die Tasche abwaschbar, da ich Wachstuch verwendet habe (bekommt ihr beispielsweise bei "Elsbeth & Ich" in Bochum in tollen Farben und Mustern), sodass ich sie überall abstellen und hinhängen kann. Auch an ein Fach für meine Strick- oder Häkelnadeln gibt es: Hierfür habe ich einfach eine kleine schmale Tasche mit der Nähmaschine erstellt (das Prinzip ist das gleiche wie unten für die Wolltasche an sich beschrieben) und sie mittig zwischen den Trägern festgenäht. Und weil ich das Muster vom Wachstuch auch als Baumwollstoff hatte, passt es sogar hervorragend!

Tasche für Wolle & Co. : Innenansicht, © Meike Coenders
Tasche für Wolle & Co. : Innenansicht, © Meike Coenders

Wachstuch lässt sich am besten mit einer Ledernadel nähen, da der Stoff sehr dick ist. Dafür benötigt man keine Vlieseline um die Tasche zu stabilisieren, weil Wachstuch an sich schon total fest ist. Für das Innenfutter habe ich einfach einen farblich passenden Stoffrest genutzt.

Wie so oft bei mir, ist auch die Tasche ohne Schnittmuster entstanden. Hier habe ich einen größeren Bilderrahmen im Längsformat als Vorlage genutzt, um jeweils zwei Innen- und zwei Außenseiten zuzuschneiden. Für die Träger habe ich zusätzlich zwei Stoffstreifen (ca. 3,00 cm breit und 30,00 cm lang) zugeschnitten. Dann habe ich die Außenkanten der Längsseiten der Streifen jeweils bis zur Streifenmitte umgeklappt und gebügelt. Nun den Streifen erneut längs gefaltet, fest gebügelt und knappkantig abgesteppt und schon waren meine Griffe fertig (erstaunlicherweise sogar noch immer gleich breit und lang… ein Wunder!!!)

Tasche für Wolle & Co. : Träger, © Meike Coenders
Tasche für Wolle & Co. : Träger, © Meike Coenders

Um die Griffe an der Tasche zu befestigen habe ich die Enden eines Trägers jeweils im Abstand von 3,00 cm zum Rand auf der rechten Seite des Stoffes für die Außentasche festgesteckt (das gibt zwar kleine Löcher im Wachstuch, aber die verschwinden durch das Zusammennähen gleich wieder. Wie erwähnt kam an dieser Stelle auch die kleine Nadeltasche zum Einsatz. Diese hatte ich bereits gewendet. Wichtig beim Festnähen mit der Nähmaschine: Darauf achten, nicht beide Außenkanten der Nadeltasche festzunähen, sonst geht die kleine Tasche schließlich nicht mehr auf. Den Stoff für die Innentasche mit der rechten Seite nach unten darüber gelegt, ebenfalls grob festgesteckt und festgesteppt. Tataaa: Fast fertig.

Nun musste ich nur noch analog mit den beiden anderen Stoffteilen (dem zweiten Wachstuchstück sowie dem Stoff für das Innenfutter) sowie dem zweiten Träger verfahren. Dann konnte ich die beiden Teile der der Außentasche sowie der Innentasche rechts auf rechts zusammennähen und zwar einmal ringsherum, abgesehen von einer Wendeöffnung im Stoff der Innentasche. Schnell gewendet und die Wendeöffnung ganz faul mit der Nähmaschine geschlossen (sieht ja niemand ;-)).

Um aus der quietschbunten "Normalo"-Tasche nun eine Wolltasche zu zaubern, habe ich einfach eine Niete im Innen- und Außenstoff befestigt. Durch diese lässt sich nun prima der Arbeitsfaden ziehen. Nieten und die dazugehörigen Zangen bekommt ihr für relativ kleines Geld im Bastel- oder Nähbedarf.

Tasche für Wolle & Co. : Niete, © Meike Coenders
Tasche für Wolle & Co. : Niete, © Meike Coenders

Seitdem: Kein Chaos mehr beim Häkeln und Stricken unterwegs :-)!

Beratung & Verkauf

Von der Nähmaschine für Einsteiger, bis hin zur professionell gewerbelichen Ausstattung.

Nähkurse & Workshops

Bei uns erhalten Sie das richtige Wissen um schöne und langlebige Nähstücke anfertigen zu können.

Wartung & Reparatur

In unserer hauseigenen Werkstatt übernehmen wir die Wartung und die Reparatur Ihrer Maschine.

Onlineshop

Ab sofort für Sie online: www.naehmaschinenundmehr.de - unser neuer Onlineshop.